Mit der Modellziffer 3 will Tesla künftig auch in der Mittelklasse punkten, wobei die Begrifflichkeit missverständlich ist. Preis, Leistung und Anspruch des Autos sind Themen für Trendsetter, die sich so viel Avantgardismus leisten können. Natürlich lässt auch Model 3 die etablierte Konkurrenz ganz schön alt aussehen. Der vollelektrische Antrieb und der Autopilot, der ein weitgehend autonomes Agieren des Autos verspricht, sind State of the Art.
Tesla Model 3
Verbrauch/Emissionen | Modellversion
Maximale Reichweite |
Kombiniert in l/100 km | 0 |
CO2-Emission kombiniert in g/km | 0 |
Energieeffizienzklasse | A+ |
Elektrische Reichweite | 560 km |
Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km | 15 |
Antrieb | |
Speicherkapazität Batterie | 75 kWh |
Leistung E-Motor | 255 kW |
Max. Drehmoment | 500 Nm |
Getriebe | stufenlose Automatik |
Fahrleistungen | |
Höchstgeschwindigkeit | 233 km/h |
Beschleunigung 0 – 100 km/h | 4,6 s |
Karosserie | |
Länge / Breite / Höhe | 469 cm / 193 cm / 144 cm |
Leergewicht | 1730 kg |
Kofferraum VDA | 425 l |
Sitzplätze | 5 |
Preis | ab 54.090 Euro |
Basisversion
Standard-Reichweite Plus Hinterradantrieb 409 km Reichweite |
ab 43.990 Euro
|
Foto: Tesla