Pionier Nissan sammelt mittlerweile seit mehr als elf Jahren praktische Erfahrungen im E-Auto-Business. Mit dem Ariya startet im Sommer 2022 topaktuelle Elektrotechnik im Crossover-Format: drei Leistungsstufen, zwei Batteriegrößen, Front- und Allradantrieb.
Nissan Ariya
Verbrauch/Emissionen/Reichweite | |
Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km | 18,5 |
Ladeleistung | bis 130 kW |
Reichweite WLTP | 403 km / 520 km |
CO2-Emission kombiniert in g/km | 0 |
Antrieb |
|
Elektromotor, drei Leistungsstufen, Front- und Allradantrieb | |
Speicherkapazität Batterie | 63 kWh / 87 kWh |
Leistung | 160 kW / 178 kW / 225 kW |
Max. Drehmoment | 300 Nm / 300 Nm / 600 Nm |
Getriebe | 1-Gang-Automatik |
Fahrleistungen |
|
Höchstgeschwindigkeit | 160 km/h / 160 km/h / 200 km/h |
Beschleunigung 0 – 100 km/h | 7,5 s / 7,6 s / 5,7 s |
Karosserie |
|
Maße: Länge / Breite / Höhe | 460 cm / 185 cm / 166 cm |
Leergewicht (min.) | k.A. |
zulässiges Gesamtgewicht | k.A. |
Kofferraum (VDA) | 468 Liter |
Sitzplätze | 5 |
Preis |
ab 47.490 Euro Stand Mai 2023 |
Fotos: Nissan
Fahrbericht: Logbuch Nissan Ariya