Porsche Panamera Turbo S E-Hybrid: Fahrbericht

Unterwegs mit dem Halbelektriker aus Leipzig. Logbuch TEST.

Schneller und stärker – die Überarbeitung oder Erneuerung eines Porsche-Modells ist generell mit mehr Leistung verbunden. Der Verbrenner-GTS leistet jetzt mit 368 kW (500 PS) 15 kW oder 20 PS mehr als der Vorgänger.

1.000 Nm Drehmoment. Doch wir richten unser Augenmerk hier auf den Panamera Turbo S E-Hybrid, der ein V8-Bi-Turbo-Triebwerk (441 kW/599 PS) mit einer E-Maschine (140 kW/190 PS) koppelt. Die Systemleistung (575 kW/782 PS) und das Drehmoment (1.000 Nm) machen den Kombinierer zum stärksten Vertreter der Baureihe. Kraftzuwachs im Vergleich zum Vorgänger: plus 75 kW (102 PS) Leistung, plus 150 Nm Drehmoment. Das ermöglicht Fahrleistungen jenseits von gut und böse: Tempo-100-Beschleunigung aus dem Stand in 2,9 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 325 km/h. Allradantrieb ist selbstverständlich, das Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe ist eine Neukonstruktion.

Der Hybrid-Antriebsstrang ist aber nicht nur stärker, sondern auch effizienter geworden. Im Stadtverkehr soll der Turbo S E-Hybrid knapp 90 Kilometer vollelektrisch fahren können, die Traktionsbatterie speichert jetzt 25,9 kWh Strom. Beim Laden müssen sich Panamera-Fahrer allerdings mit dem 11-kW-On-Board-Lader  begnügen, schnelles Laden an der DC-Säule ist nicht vorgesehen. Kein wirkliches Problem für den klassischen Pendler – das Datenblatt beziffert die Komplettladung an der Wallbox mit zweieinhalb Stunden. Wird die Elektrokomponente ausgereizt, attestiert die WLTP-Norm dem Power-Porsche einen Durchschnittsverbrauch von 1,6 l/100 km. Ist die Batterie leer und der Gasfuß schwer, können auch schon mal 17 Liter durch die Einspritzdüsen rauschen. 

Die Kraftentfaltung des 1.000-Nm-Autos ist – Überraschung – atemberaubend, das serienmäßige Aktivfahrwerk schafft Vertrauen, das Porsche Active Ride-System nivelliert Karosseriebewegungen nahezu komplett. Der Panamera Turbo S E steht auf 21-Zoll-Rädern. Vorne sind 275/35-Reifen aufgezogen, an der Hinterachse kommt das Format 325/30 zum Einsatz, Keramikscheiben übernehmen die Verzögerung des 2,4 Tonnen schweren Wagens: 440 Millimeter Durchmessern vorne, 380 Millimeter hinten.

Edel, Leder, Luxus: Panamera-Interieur

Power, Performance, Porsche. Das kann nicht ganz billig sein. Der Panamera Turbo S E-Hybrid kostet 229.400 Euro. 

Fahrleistungen jenseits von gut und böse: Porsche Panamera S E-Hybrid

 

Fotos: Porsche

 

motorfuture Logbuch TEST

 

motorfuture KATALOG e

motorfuture LEXIKON a

motorfuture Von A bis Z

 

 

 

 

 

Wolfgang Schaeffer