Jetzt 111 Modelle im KATALOG e
Alle Elektroautos in Deutschland. Der aktuelle motorfuture KATALOG e mit 39 Marken und 111 Modellen.
Alle Elektroautos in Deutschland. Der aktuelle motorfuture KATALOG e mit 39 Marken und 111 Modellen.
Die E-Auto-Subventionen werden mit Beginn des kommenden Jahres noch einmal eingedampft. Gleichzeitig wächst das Angebot – auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Für die Vertriebsleute der Hersteller wird die Arbeit nicht einfacher. Zeit für Marketingaktionen? Ein Überblick.
Der Elektrowagen nimmt Fahrt auf. Aber die Quoten sind noch bescheiden. Die Industrie steht unter Spannung – hier die enormen Anschubfinanzierungen, dort die zurückhaltenden Konsumenten. Ein Blick auf die aktuellen E-Auto-Bilanzen der deutschen Hersteller.
Autonomes Fahren und Assistenzsysteme sind der Megatrend der Automobiltechnik. Unser LEXIKON a erklärt das bereits verfügbare Angebot in Stichworten.
Der Elektrowagen nimmt Fahrt auf. Aber die Quoten sind noch bescheiden. Die Industrie steht unter Spannung – hier die enormen Anschubfinanzierungen, dort die zurückhaltenden Konsumenten. Ein Blick auf die aktuellen E-Auto-Bilanzen der deutschen Hersteller.
Alle Elektroautos in Deutschland. Der aktuelle motorfuture KATALOG e mit 37 Marken und 102 Modellen.
Die IAA war viele Jahrzehnte lang eine globale Leistungsschau. Gewissermaßen die Weltmeisterschaft der Automobilindustrie. Das ist leider vorbei. Eine Schlüsselbranche huldigt dem vermeintlichen Zeitgeist.
Leasing ist die häufig gewählte Alternative zum Kauf. Keine schlechte Lösung beim Elektroauto, solange sich ein Gebrauchtwagenmarkt nicht etabliert und konsolidiert hat. Aber Leasing ist in aller Regel teuer. Aktuelle Beispiele.
Leasing ist die häufig gewählte Alternative zum Kauf. Keine schlechte Lösung beim Elektroauto, solange sich ein Gebrauchtwagenmarkt nicht etabliert und konsolidiert hat. Aber Leasing ist in aller Regel teuer. Aktuelle Beispiele.
Der antriebstechnische Umbruch auf dem Automobilmarkt ist für die klassischen Hersteller eine ernsthafte Bedrohung. Den großen Zulieferern hingegen eröffnen sich neue Perspektiven. Risiken? Die Chancen sind größer, sagt Mahle-Chef Arnd Franz.