Brennstoffzelle in der Spur
Nach 180.000 Testkilometern: Probebetrieb der beiden Wasserstoff-Züge im Weser-Elbe-Netz erfolgreich.
Nach 180.000 Testkilometern: Probebetrieb der beiden Wasserstoff-Züge im Weser-Elbe-Netz erfolgreich.
Flugtaxis beflügeln seit einiger Zeit die Phantasie von Investoren und Ingenieuren. Doch auf dem Weg zur Serienreife warten noch viele Fragen auf Antworten.
Das E-Bike ist die beste Erfindung seit es Fahrräder gibt.
Was gibt es eigentlich Neues in Sachen Autonomes Fahren?
Busse und Bahnen leisten einen enormen Beitrag zur Personenbeförderung in Deutschland. Das Statistische Bundesamt hat jetzt die Fahrgastzahlen für das erste Halbjahr 2019 veröffentlicht.
Alstom präsentiert in Malaga das erste SRS-Schnelladesystem für E-Busse. Das französische Unternehmen setzt die Technik bereits bei Straßenbahnen ein.
22 Elektrobusse von BYD für Bochum, Gelsenkirchen, Herne und Castrop-Rauxel. Chinesischer Hersteller bereits mit 50.000 E-Bussen.
Die Bahn will besser werden. Im neuen Fahrplan 2020 gibt es mehr Züge und mehr Fahrten.
Knapp 30 000 Windräder haben im vergangenen Jahr in Deutschland rund 106,4 Milliarden Kilowattstunden (kWh) Strom erzeugt und in das Stromnetz eingespeist.
Deutschland-Premiere in Niederbayern: Mit autonomen Bussen über die Landstraße zum Bahnhof. Fahrerlose Shuttlefahrzeuge bieten Anschluss an alle Bahnverbindungen.