Redispatch und Lastabwurf
Bevor der Strom aus der Steckdose kommt, muss er produziert, eingespeist, überwacht und in einem Spannungskorridor geregelt werden. Klingt kompliziert, ist es auch. Zuständig ist der Staat. Auch beim Gas.
Bevor der Strom aus der Steckdose kommt, muss er produziert, eingespeist, überwacht und in einem Spannungskorridor geregelt werden. Klingt kompliziert, ist es auch. Zuständig ist der Staat. Auch beim Gas.
Die Transformation der Energiewirtschaft wird vor allem in den norddeutschen Bundesländern vorangetrieben. Das bringt auch große Chancen für die wirtschaftliche Entwicklung.
Trotz akut drohender Engpässe bei der Energieversorgung bleibt die Kernenergie für die Grünen tabu. Bundeswirtschaftsminister Habeck und Bundesumweltministerin Lemke wollen das Thema aussitzen – und lassen ihre Beamten Nebelkerzen werfen.
Am 26. September findet die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag statt. Wir vergleichen die Standpunkte der Parteien zu den Themen Mobilität und Klima in einer kleinen Serie. Heute: Die GRÜNEN.
Am 26. September findet die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag statt. Wir vergleichen die Standpunkte der Parteien zum Klimathema in einer kleinen Serie. Heute: FDP, AfD, DIE LINKE.
Am 26. September findet die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag statt. Wir vergleichen die Standpunkte der Parteien zum Klimathema in einer kleinen Serie. Heute: SPD.
Am 26. September findet die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag statt. Wir vergleichen die Standpunkte der Parteien zum Klimathema in einer kleinen Serie. Heute: Union.
Minister Scheuer bessert nach: Autonomes Fahren über unerwartete Hürden auf dem Weg ins Gesetzblatt.
Autonomes Fahren, Verkehrswende, neue Mobilität: Das Forschungsprojekt AVENUE21 (TU Wien) skizziert konkrete Szenarien für die Zukunft der Stadt. Wir fassen die Wiener Ergebnisse in einer kleinen Serie zusammen. Folge 6: Handlungsfelder. Gestaltung der Verkehrswende mit automatisierten und vernetzten Fahrzeugen.
Autonomes Fahren, Verkehrswende, neue Mobilität: Das Forschungsprojekt AVENUE21 (TU Wien) skizziert konkrete Szenarien für die Zukunft der Stadt. Wir fassen die Wiener Ergebnisse in einer kleinen Serie zusammen. Folge 5: Szenarien. Lokale Gestaltbarkeit der Übergangszeit.