Strom kommt aus der Steckdose
In Deutschland gibt es momentan 16.100 öffentlich zugänglichen Ladesäulen für Elektroautos. In ganz Deutschland. Es lohnt sich, diese Zahl in den Kontext der politischen Debatte zu stellen.
In Deutschland gibt es momentan 16.100 öffentlich zugänglichen Ladesäulen für Elektroautos. In ganz Deutschland. Es lohnt sich, diese Zahl in den Kontext der politischen Debatte zu stellen.
Das Geschäftsmodell Carsharing ist ein dickes Brett. Strukturen, Investitionsbedarf und nicht zuletzt der erforderliche Kulturwandel bei der Kundschaft erfordern einen langen Atem. Die Daimler-Tochter car2go beackert die Idee seit rund zehn Jahren und meldet mittlerweile 3,6 Millionen Kunden.
Mittlerweile rund 16.000 öffentliche Ladepunkte in Deutschland – Electric City Rüsselsheim – Powerbanks in Wolfsburg
Toyota, Honda, Hyundai und Daimler forcieren die Brennstoffzellen-Technik für den Einsatz im Individualverkehr. Der Korea-Konzern und die Mercedes-Mutter gehen zu Beginn des Jahres 2019 jetzt weitere Entwicklungsschritte.
Schnelllade-Prototyp mit bis zu 450 kW Leistung. Teststation an der A8. Kostenlose Nutzung.
Autonomes Fahren ist eine Technikoption, die nicht nur auf Zustimmung stößt. Eine Studie zeigt jetzt, wo die kulturellen Trennlinien verlaufen.
Der jetzt bei der Hamburger Hochbahn AG in Dienst gestellte eCitaro ist der erste von 20 Mercedes-Elektro-Bussen die in der Hansestadt zeitnah an den Start gehen sollen.
Flixbus investiert in E-Mobilität. E-Bus im Fernbuslinienverkehr.
Toyota verbesserte seinen Fuel-Cell-Truck. Zwei Brennstoffzellen-Stacks für 1800 Nm Drehmoment.
Elektrisch angetriebener Katamaran auf Weltreise. Das Wasserstoffschiff Energy Observer arbeitet mit einem Mix aus erneuerbaren Energien und einem System, das aus Meerwasser kohlenstofffreien Wasserstoff erzeugt.