Radler unter Strom
Immer mehr Deutsche nutzen beim Radfahren den Flautenschieber Elektromotor.
Immer mehr Deutsche nutzen beim Radfahren den Flautenschieber Elektromotor.
Elektrotransporter sind prinzipiell prädestiniert für den Liefer- und Serviceverkehr auf der Kurzstrecke. Unter Umweltgesichtspunkten und wegen der Reichweitenproblematik ist der Warenverkehr in der Stadt das ideale Einsatzgebiet für den Batterieantrieb. Ein Überblick.
Brennstoffzelle und Wasserstoff sind so etwas wie die Quadratur des Elektroauto-Kreises. Die Tankstellen-Infrastruktur ist bislang zwar ein Desaster, aber das internationale Hydrogen-Council wächst schnell. Und die Autohersteller nehmen das Thema mittlerweile ernst.
Schriftliche Begründung des „Diesel-Urteils“: Grundsatz der Verhältnismäßigkeit im Fokus. Sonderregelungen für Handel und Gewerbe.
Platznot entlang der deutschen Autobahnen und Fernstraßen. 31.000 Lkw-Parkplätze fehlen. Das bringt übermüdete Trucker in Not. Alternative Autohof.
Das Maut-Land Österreich ist dagegen, die Niederlande sowieso, und die Kommission der Europäischen Union will eine Regelung für die gesamte EU. Die Pläne der Bundesregierung polarisieren. Der aktuelle Stand im Überblick.
Hydrogen Council mit elf neuen Mitgliedern: Unternehmen aus Öl-, Energie-, Technologie- und Automobilbranche stärken Wasserstoff-Allianz.
„Nachhaltige Städte brauchen smarte Produkte.“ Das Motto klingt einleuchtend. Aber die Problemlage ist komplex. Impressionen vom Nachhaltigkeitstag der Deutschen Bahn.
Wie Seilbahnen der kolumbianischen Millionenstadt Auftrieb geben.
Fahrgemeinschaften schonen das Portemonnaie und die Umwelt. Und eine weit verbreitete Sorge ist unbegründet: Auch die Mitfahrer sind versichert.