Strand in Sicht
Volkswagen lässt den ID. Buggy los. Die elektrische Spaßstudie war in der vergangenen Woche im Rahmen der Monterey Car Week auf den Straßen und an den Stränden Nordkaliforniens unterwegs.
Volkswagen lässt den ID. Buggy los. Die elektrische Spaßstudie war in der vergangenen Woche im Rahmen der Monterey Car Week auf den Straßen und an den Stränden Nordkaliforniens unterwegs.
Behördenfreigabe für Automated Valet Parking. Alltagseinsatz im Parkhaus des Stuttgarter Mercedes-Benz-Museums. Automatisiertes Parksystem holt und bringt Fahrzeug selbständig. Infrastruktur von Bosch, Fahrzeugtechnik von Daimler.
Wenn aus Rivalen der Rennbahn Forschungspartner werden. BMW und Daimler mit Kooperation in Sachen Autonomes Fahren.
Toyota testet Plug-in-Hybridfahrzeuge mit Solarbatterien. Gemeinsamer Feldversuch mit NEDO und Sharp. Solarzellen mit 34 Prozent Wirkungsgrad.
Neues Netz, neuer Name: 5G eröffnet eine neue Dimension der Mobilfunknutzung. Das verbessert die technischen Voraussetzungen für das Autonome Fahren. Doch die juristischen Hürden sind nach wie vor hoch.
Die Hyundai Motor Company und die Kozerntochter Kia intensivieren die Zusammenarbeit mit dem kalifornischen Startup Aurora, um die gemeinsame Entwicklung autonomer Fahrzeugplattformen zu beschleunigen.
Autonomes Fahren und Assistenzsysteme sind der Megatrend der Automobiltechnik. Unser LEXIKON a erklärt das bereits verfügbare Angebot in Stichworten. Heute: Autonomes Fahren Level 2.
Nürburgring Nordschleife: VW ID.R mit neuen Rundenrekord für Elektroautos.
Autonomes Fahren und Assistenzsysteme sind der Megatrend der Automobiltechnik. Unser LEXIKON a erklärt das bereits verfügbare Angebot in Stichworten.
Großauftrag für Alstom: Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) ordert 27 Brennstoffzellenzüge für den Regionalverkehr.