Hyundai mit Submarke Ioniq
Elektroautos unter neuem Markendach. Drei neue Modelle bis 2024. Start im kommenden Jahr.
Elektroautos unter neuem Markendach. Drei neue Modelle bis 2024. Start im kommenden Jahr.
Formel E beendet sechste Saison mit dem dritten Doubleheader in Berlin. Beim letzten Saisonrennen fährt Mercedes Doppelsieg ein. Vandoorne gewinnt das elfte Rennen und gleichzeitig den Vizetitel.
António Félix da Costa neuer Formel-E-Champion, sein Team DS Techeetah gewinnt die Teamwertung. Maximilian Günther und Jean-Éric Vergne gewinnen die Rennen drei und vier in Berlin. Wie beim ersten Doubleheader in der deutschen Hauptstadt verläuft das erste Rennen spannend, das… Weiterlesen
Formel E setzt 6. Saison mit Doubleheader in Berlin fort. António Félix da Costa dominiert das Feld und führt Fahrerwertung nach Doppelsieg mit großem Vorsprung an. Nächster Doubleheader am Samstag und Sonntag in Berlin.
Formel E beendet Saison mit sechs Rennen in neun Tagen in Berlin. Die 24 Piloten können maximal 180 Punkte erfahren, Meisterschaft noch völlig offen.
Die missglückte Reform der Straßenverkehrsordnung wirft zahlreiche Fragen auf. Vor allem: Können mit Fahrverboten belegte Temposünder „begnadigt“ werden? Ein Überblick.
Die Unfallstatistik ist ein interessantes Beispiel für die Verlockung, mit der Chiffre des Unglücks differenziertes Betrachten zu verhindern. Hier ein Blick auf die aktuellen Zahlen.
Autonomes Fahren und Assistenzsysteme sind der Megatrend der Automobiltechnik. Unser LEXIKON a erklärt das bereits verfügbare Angebot in Stichworten.
Das Statistische Bundesamt liefert jetzt eine erste offizielle Unfallbilanz zum Thema E-Scooter.
Die Formel E hat den vorläufigen Formel-E-Kalender für die siebte Saison vorgestellt. Zwischen Januar und Juli 2021 finden 14 Rennen in 12 Metropolen statt. Neues Starterfeld beim Saisonfinale in Berlin.