Saison neun, Generation 3: mehr Leistung, weniger Gewicht
Formel E startet in Mexiko-Stadt in die neunte Saison. Neue Boliden, neue Teams, neue Fahrer, neues Reglement.
Formel E startet in Mexiko-Stadt in die neunte Saison. Neue Boliden, neue Teams, neue Fahrer, neues Reglement.
Formel-E-Saisonfinale, 15. und 16. Saisonrennen: Mitch Evans und Edoardo Mortara feiern jeweils vierten Saisonsieg, Stoffel Vandoorne und sein Team Mercedes gewinnen beide WM-Titel.
Formel-E-Saisonfinale in Seoul. Letzte Rennen mit Gen2-Boliden. Weltmeisterschaft vor Doubelheader noch offen. Rennen 99 und 100 der achtjährigen Formel-E-Geschichte.
Formel E, 13. und 14. Saisonrennen. Vergne verabschiedet sich aus dem Rennen um die Fahrer-WM. Vandoorne und Mercedes vor dem Doubleheader-Finale in Seoul mit komfortablen Punktepolstern.
Zum vierten Mal findet am Wochenende in London ein Formel-E-Doubleheader statt. Stoffel Vandoorne und Titelverteidiger Mercedes reisen als WM-Führende in die britische Hauptstadt.
Formel E, 11. und 12. Saisonrennen: Nick Cassidy siegt nach Rennabbruch am Samstag vor Lucas di Grassi und Robin Frijns. António Félix da Costa siegt am Sonntag vor Stoffel Vandoorne und Mitch Evans.
Formel E startet das fünfte Mal in New York City. Alle bisherigen Sieger gehen an den Start. Die beiden Rennen sind auch Auftakt in die finale Saisonphase.
Formel E, 10. Saisonrennen: Edoardo Mortara siegt nach spannender Schlussphase vor António Félix da Costa und Mitch Evans.
Formel E gastiert am Samstag zum fünften Mal in Marrakesch. Energie- und Reifenmanagement werden aufgrund hoher Temperaturen Schlüssel zum Erfolg. Stoffel Vandoorne und Mercedes reisen als WM-Führende nach Marokko.
Formel E, 9. Saisonrennen: Mitch Evans siegt nach spannender Schlussphase hauchdünn vor Jean-Éric Vergne und Edoardo Mortara.