• Startseite
  • Zukunft mobil
    • Infrastruktur
    • Kultur
    • Politik
    • Produkt
    • Technik
    • Wirtschaft
    • Unterwegs
    • Netzfischer
  • Katalog e
    • KATALOG e: Batterie- und Brennstoffzellen-Autos
      • Audi e-tron
      • BMW i3
      • BMW i8
      • Citroën C-Zero
      • Citroën e-C4
      • Citroen e-Spacetourer
      • Citroën E-Méhari
      • Fiat 500
      • Ford Mustang Mach-E
      • Honda e
      • Hyundai Ioniq Elektro
      • Hyundai Kona Elektro
      • Hyundai Nexo
      • Jaguar I-Pace
      • Kia e-Niro
      • Kia e-Soul
      • Mazda MX-30
      • Mercedes EQC
      • Mercedes EQV
      • Mini Cooper S E
      • Mitsubishi Electric Vehicle
      • Nissan e-NV200
      • Nissan Leaf
      • Opel Ampera-e
      • Opel Corsa-e
      • Opel Mokka-e
      • Peugeot iOn
      • Peugeot e-208
      • Peugeot e-2008
      • Peugeot e-Traveller
      • Polestar 2
      • Porsche Taycan
      • Renault Kangoo Z.E.
      • Renault Twingo Electric
      • Renault Twizy
      • Renault Zoe
      • Skoda Enyaq iV
      • Smart EQ forfour
      • Smart EQ fortwo
      • StreetScooter Work
      • Tesla Model 3
      • Tesla Model S
      • Tesla Model X
      • Toyota Mirai
      • Lexus UX 300e
      • Volvo XC40 Recharge P8 AWD
      • VW e-Golf
      • VW e-Up
      • VW ID.3
      • VW ID.4
  • LEXIKON a
    • Level 1
    • Level 2
    • Level 3
    • Level 4
    • Level 5
    • Abbiege-Assistent
    • Adaptiver Tempomat
    • Adaptiver Tempomat mit Fahrassistent
    • Anhänger-Assistent
    • Ausweich-Assistent
    • Berganfahrhilfe
    • Fernlichtassistent
    • Kollisionswarner
    • Manövrier-Assistent
    • Nachtsicht-Assistent
    • Notfall-Assistent
    • Park-Assistent / Garagen-Assistent
    • Parkhilfe
    • Platooning
    • Rückfahrkamera
    • Spurhalte-Assistent
    • Spurwechsel-Assistent
    • Stau-Pilot
    • Tempomat
    • Umgebungskameras
    • Unfall-Assistent
    • Verkehrszeichenerkennung
  • Formel E
    • Saison 2020/21
    • Termine und Strecken*
      • 26./27. Februar 2021: Diriyah (Saudi-Arabien)
    • Teams und Fahrer
      • Audi Sport Abt Schaeffler
      • BMW i Andretti Motorsport
      • DRAGON / PENSKE Autosport
      • DS Techeetah
      • Envision Virgin Racing
      • Jaguar Racing
      • Mahindra Racing
      • Mercedes-Benz EQ Formel E Team
      • NIO 333 FE Team
      • Nissan e.dams
      • ROKiT Venturi Racing
      • TAG Heuer Porsche Formula E Team
    • Saison 2019/20
    • Saison 2018/19
    • Saison 2017/18
  • Kontakt
    • Impressum
    • Über uns
      • Datenschutzerklärung
motorfuture
Menu Close
  • Startseite
  • Zukunft mobil
    • Infrastruktur
    • Kultur
    • Politik
    • Produkt
    • Technik
    • Wirtschaft
    • Unterwegs
    • Netzfischer
  • Katalog e
    • KATALOG e: Batterie- und Brennstoffzellen-Autos
      • Audi e-tron
      • BMW i3
      • BMW i8
      • Citroën C-Zero
      • Citroën e-C4
      • Citroen e-Spacetourer
      • Citroën E-Méhari
      • Fiat 500
      • Ford Mustang Mach-E
      • Honda e
      • Hyundai Ioniq Elektro
      • Hyundai Kona Elektro
      • Hyundai Nexo
      • Jaguar I-Pace
      • Kia e-Niro
      • Kia e-Soul
      • Mazda MX-30
      • Mercedes EQC
      • Mercedes EQV
      • Mini Cooper S E
      • Mitsubishi Electric Vehicle
      • Nissan e-NV200
      • Nissan Leaf
      • Opel Ampera-e
      • Opel Corsa-e
      • Opel Mokka-e
      • Peugeot iOn
      • Peugeot e-208
      • Peugeot e-2008
      • Peugeot e-Traveller
      • Polestar 2
      • Porsche Taycan
      • Renault Kangoo Z.E.
      • Renault Twingo Electric
      • Renault Twizy
      • Renault Zoe
      • Skoda Enyaq iV
      • Smart EQ forfour
      • Smart EQ fortwo
      • StreetScooter Work
      • Tesla Model 3
      • Tesla Model S
      • Tesla Model X
      • Toyota Mirai
      • Lexus UX 300e
      • Volvo XC40 Recharge P8 AWD
      • VW e-Golf
      • VW e-Up
      • VW ID.3
      • VW ID.4
  • LEXIKON a
    • Level 1
    • Level 2
    • Level 3
    • Level 4
    • Level 5
    • Abbiege-Assistent
    • Adaptiver Tempomat
    • Adaptiver Tempomat mit Fahrassistent
    • Anhänger-Assistent
    • Ausweich-Assistent
    • Berganfahrhilfe
    • Fernlichtassistent
    • Kollisionswarner
    • Manövrier-Assistent
    • Nachtsicht-Assistent
    • Notfall-Assistent
    • Park-Assistent / Garagen-Assistent
    • Parkhilfe
    • Platooning
    • Rückfahrkamera
    • Spurhalte-Assistent
    • Spurwechsel-Assistent
    • Stau-Pilot
    • Tempomat
    • Umgebungskameras
    • Unfall-Assistent
    • Verkehrszeichenerkennung
  • Formel E
    • Saison 2020/21
    • Termine und Strecken*
      • 26./27. Februar 2021: Diriyah (Saudi-Arabien)
    • Teams und Fahrer
      • Audi Sport Abt Schaeffler
      • BMW i Andretti Motorsport
      • DRAGON / PENSKE Autosport
      • DS Techeetah
      • Envision Virgin Racing
      • Jaguar Racing
      • Mahindra Racing
      • Mercedes-Benz EQ Formel E Team
      • NIO 333 FE Team
      • Nissan e.dams
      • ROKiT Venturi Racing
      • TAG Heuer Porsche Formula E Team
    • Saison 2019/20
    • Saison 2018/19
    • Saison 2017/18
  • Kontakt
    • Impressum
    • Über uns
      • Datenschutzerklärung

Formel E

Alle Infos zur aktuellen Formel-E-Saison.

Formel E testet in Valencia

4. Dezember 2020Franziska Weber

Erstes Aufeinandertreffen aller zwölf Formel-E-Teams in Valencia. Fünf Testfahrten geben Ausblick auf siebte vollelektrische Saison. Neue Fahrer, neue Teamzusammensetzungen, neuer Saisonkalender.

Formel E, Saison 2020/21

Formel E 2021: Der Countdown läuft

29. Oktober 2020Franziska Weber

Formel E überarbeitet Saisonkalender peu à peu. Fahrerkarussell dreht sich.

Formel E, Saison 2020/21

Bislang meisterlich, in Zukunft weltmeisterlich

28. August 2020Franziska Weber

Rückblick auf die 6. Formel-E-Saison. António Félix da Costa und sein Team DS Techeetah feiern Fahrer- und Teammeisterschaft. Fahrerkarussel dreht sich für nächste Saison. Formel E wird FIA-Weltmeisterschaft.

Formel E, Saison 2019/20

Formel-E-Saisonfinale: Doppelsieg für Mercedes

13. August 2020Redaktion

Formel E beendet sechste Saison mit dem dritten Doubleheader in Berlin. Beim letzten Saisonrennen fährt Mercedes Doppelsieg ein. Vandoorne gewinnt das elfte Rennen und gleichzeitig den Vizetitel.  

Formel E, Saison 2019/20

Formel E: Da Costa und DS Techeetah neue Champions

10. August 2020Redaktion

António Félix da Costa neuer Formel-E-Champion, sein Team DS Techeetah gewinnt die Teamwertung. Maximilian Günther und Jean-Éric Vergne gewinnen die Rennen drei und vier in Berlin. Wie beim ersten Doubleheader in der deutschen Hauptstadt verläuft das erste Rennen spannend, das… Weiterlesen →

Formel E, Saison 2019/20

Doppelsieg für António Félix da Costa in Berlin

6. August 2020Redaktion

Formel E setzt 6. Saison mit Doubleheader in Berlin fort. António Félix da Costa dominiert das Feld und führt Fahrerwertung nach Doppelsieg mit großem Vorsprung an. Nächster Doubleheader am Samstag und Sonntag in Berlin.

Formel E, Saison 2019/20

9 Tage, 6 Rennen, 3 Streckenlayouts, 1 Champion

3. August 2020Franziska Weber

Formel E beendet Saison mit sechs Rennen in neun Tagen in Berlin. Die 24 Piloten können maximal 180 Punkte erfahren, Meisterschaft noch völlig offen.

Formel E, Saison 2019/20

14 Rennen in 12 Metropolen

2. Juli 2020Franziska Weber

Die Formel E hat den vorläufigen Formel-E-Kalender für die siebte Saison vorgestellt. Zwischen Januar und Juli 2021 finden 14 Rennen in 12 Metropolen statt. Neues Starterfeld beim Saisonfinale in Berlin.

Formel E, Saison 2019/20

Berlin, Berlin, sie fahren in Berlin

17. Juni 2020Franziska Weber

Die Formel E beendet ihre Saison mit sechs Rennen an neun Tagen ohne Zuschauer in Berlin. Zwei deutsche Formel-E-Fahrer werden in der deutschen Hauptstadt fehlen: Audi suspendiert Daniel Abt und auch Mahindra und Pascal Wehrlein beenden Zusammenarbeit.

Formel E, Saison 2019/20

Show must go on

23. April 2020Franziska Weber

Formel E startet virtuelle Rennserie „ABB Formula E Race at Home Challenge“. Saisonkalender erneut angepasst, auch die Juni-Rennen finden nicht statt, Formel-E-Macher arbeiten an Alternativen. Verschiebung der Einführung des Gen2-Bolide auf Saison 2021/22.

Formel E, Saison 2019/20

Artikel-Navigation

← Vorherige Beiträge

Katalog E-Autos

Lexikon autonomes Fahren

Datenschutzerklärung Impressum
© 2021 motorfuture. Alle Rechte vorbehalten.
Fashionistavon aThemes
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.