Zukunft von gestern: Smart
Das Smart-Projekt war früh dran, sehr früh. Mittlerweile ist die Marke Kult. Und wird komplett neu aufgestellt.
Das Smart-Projekt war früh dran, sehr früh. Mittlerweile ist die Marke Kult. Und wird komplett neu aufgestellt.
Warum es uns nicht überrascht, dass der Renault Zoe ein Bestseller ist.
Das E-Bike ist die beste Erfindung seit es Fahrräder gibt.
Renault lässt den Klassiker Renault 4 Plein Air als Showcar wieder aufleben – natürlich mit Elektroantrieb.
Es ist nicht alles spannend, was Tesla heißt. Oder: keine Ladesäulen, keine Luft im Reifen.
Viele fliegen in ihrer Freizeit um die halbe Welt. Auf der Suche nach dem Neuen, dem Anderen, dem Schönen scheint kein Weg zu weit. Dabei genügt oft schon ein Blick hinter die nächste Hecke an der nächste Ecke.
Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen. In der Automobilindustrie liegen deshalb die Nerven blank. Und es offenbaren sich erstaunliche Denkmuster.
Es ist müßig, mit Ideologen zu diskutieren. Sie kennen alles besser, sie können alles besser, sie wissen alles besser. Andere Meinungen sind ihnen zuwider. Sie grenzen aus, indem sie eingrenzen. Sie berufen sich auf das Recht, wenn es ihnen nützt.… Weiterlesen
Big data, big business, big brother. Die komplette Digitalisierung und Vernetzung unserer Existenzen bedeutet einen Zivilisationsbruch alttestamentarischen Ausmaßes: vor uns die Sintflut!
Die Landeshauptstadt Stuttgart, die europäische Hauptstadt des Automobils, ist die erste deutsche Kommune, die moderne Euro-4-Diesel komplett aus der Stadt verbannt.