Elektromobilität ist eine saubere Sache. Sagen Politik und Industrie. Doch die Verbraucher sind skeptisch. Die Marktforscher von Ipsos haben in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien nachgefragt.
Das Leben ist kein Wunschkonzert. Das gilt auch für die europäische Idee. Deutsche, Franzosen, Briten, Italiener und Spanier sind zwar Europäer – zunächst einmal sind sie aber Deutsche, Franzosen, Briten, Italiener und Spanier. Man muss kein Genie sein, um im Trennenden das eigentlich Verbindende zu entdecken. Es genügt, ein bisschen herumzureisen, den Leuten auf den Mund und in die Kochtöpfe zu schauen. Und ein bisschen auch in ihre Herzen.
Dies als Vorbemerkung
Eine im Auftrag des Renault-Konzerns von den französischen Ipsos-Marktforschern erstellte Studie zu den Themenkomplexen Umwelt und Elektromobilität („Electrified mobility in Europe: what perspectives?“) adressiert nämlich prominent ein gewissermaßen gesamteuropäische Ergebnis, subsummiert aus den Stimmungsbildern in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien. Vor dem Hintergrund der eingangs angestellten Überlegungen erlauben wir uns jedoch, die nationalen Stimmungslagen ausschließlich jeweils isoliert zu dokumentieren und zu betrachten. Die Unterschiede der Ergebnisse sind zu signifikant, um sie gewissermaßen als Gesamtresultat über den europäischen Kamm zu scheren. Zumal die fünf genannten westeuropäischen Länder kein Gesamtbild Europas repräsentieren können – die fünf bevölkerungsreichsten Länder Westeuropas sind groß, aber Europa ist größer, viel größer.
Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien im Vergleich
Zur Methodik: Die Marktforscher von Ipsos befragten im Auftrag des Renault-Konzerns jeweils 1000 Personen in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien. Die Befragten waren über 18 Jahre alt, ihre Auswahl war nach Geschlecht, Alter und regionaler Verteilung repräsentativ. Als Befragungszeitraum nennt Ipsos den 12. bis 21. August 2020.
Die folgende Liste dokumentiert die zentralen Ergebnisse der Umfrage. Für die direktere und damit besseren Vergleichbarkeit sortieren wir die Ergebnisse teilweise um.
Wurde den Probanden eine Auswahl mehrerer Antwortmöglichkeiten gegeben, dokumentieren die hier genannten Zahlen jeweils die erste genannte Antwort.
Die für Deutschland ermittelten Zahlen haben wir jeweils gefettet.
Perspektiven für die Elektromobilität in Europa
I
Welche Themen bereiten Ihnen momentan am meisten Sorgen?
Corona-Pandemie
- Großbritannien 47 Prozent
- Spanien 45 Prozent
- Deutschland 38 Prozent
- Frankreich 31 Prozent
- Italien 12 Prozent
Klimawandel
- Italien 22 Prozent
- Frankreich 14 Prozent
- Deutschland 12 Prozent
- Großbritannien 8 Prozent
- Spanien 4 Prozent
Gesundheitssystem
- Großbritannien 10 Prozent
- Spanien 10 Prozent
- Italien 9 Prozent
- Deutschland 5 Prozent
- Frankreich 4 Prozent
Persönliches Verhalten zur Bekämpfung des Klimawandels
Signifikante persönliche Verhaltensänderungen zur Bekämpfung der globalen Erwärmung:
- Großbritannien 14 Prozent
- Spanien 11 Prozent
- Deutschland 10 Prozent
- Frankreich 9 Prozent
- Italien 6 Prozent
Partielle persönliche Verhaltensänderungen zur Bekämpfung der globalen Erwärmung:
- Großbritannien 61 Prozent
- Spanien 58 Prozent
- Frankreich 48 Prozent
- Deutschland 46 Prozent
- Italien 45 Prozent
Ich ändere mein persönliches Verhalten nicht:
- Deutschland 15 Prozent
- Großbritannien 8 Prozent
- Frankreich 8 Prozent
- Spanien 7 Prozent
- Italien 6 Prozent
Die wichtigsten Prioritäten im Kampf gegen die globale Erwärmung
Reduzierung industrieller Treibhausgase
- Italien 37 Prozent
- Spanien 32 Prozent
- Deutschland 29 Prozent
- Frankreich 29 Prozent
- Großbritannien 24 Prozent
Mehr Recycling
- Großbritannien 16 Prozent
- Italien 11 Prozent
- Deutschland 10 Prozent
- Spanien 10 Prozent
- Frankreich 8 Prozent
Entwicklung umweltfreundlicher Verkehrsmittel
- Großbritannien 16 Prozent
- Italien 14 Prozent
- Deutschland 10 Prozent
- Spanien 10 Prozent
- Frankreich 9 Prozent
Eine sehr wichtige Rolle im Kampf gegen den Klimawandel spielen…
Unternehmen und Wirtschaft
- Großbritannien 65 Prozent
- Spanien 62 Prozent
- Frankreich 61 Prozent
- Italien 58 Prozent
- Deutschland 57 Prozent
Regierung
- Großbritannien 78 Prozent
- Spanien 70 Prozent
- Italien 64 Prozent
- Deutschland 62 Prozent
- Frankreich 62 Prozent
Verbraucher
- Großbritannien 61 Prozent
- Italien 58 Prozent
- Frankreich 57 Prozent
- Spanien 57 Prozent
- Deutschland 51 Prozent
Wissenschaft
- Großbritannien 58 Prozent
- Spanien 50 Prozent
- Italien 47 Prozent
- Frankreich 42 Prozent
- Deutschland 40 Prozent
Welcher der folgenden Einschätzungen zur Elektromobilität stimmen Sie eher zu? Elektromobilität ist…
eine wichtige technische Transformation | eine Modeerscheinung | |
Italien | 79 Prozent | 21 Prozent |
Großbritannien | 78 Prozent | 22 Prozent |
Spanien | 74 Prozent | 26 Prozent |
Deutschland | 60 Prozent | 40 Prozent |
Frankreich | 55 Prozent | 45 Prozent |
Welcher der folgenden Einschätzungen zur Elektromobilität stimmen Sie eher zu? Elektromobilität hat…
einen positiven Umwelteffekt | keinen wirklichen Umwelteffekt | |
Spanien | 82 Prozent | 18 Prozent |
Italien | 80 Prozent | 20 Prozent |
Großbritannien | 79 Prozent | 21 Prozent |
Frankreich | 54 Prozent | 46 Prozent |
Deutschland | 49 Prozent | 51 Prozent |
Wie viele Kilometer fahren Sie in einer Durchschnittswoche täglich mit dem Auto, das sie am meisten nutzen?
- Frankreich 35,9 Kilometer
- Spanien 34,4 Kilometer
- Deutschland 34,1 Kilometer
- Italien 33,0 Kilometer
- Großbritannien 32,8 Kilometer
Wie oft im Jahr legen Sie mit dem Auto, das Sie persönlich am meisten nutzen, Strecken über 300 Kilometer zurück?
- Deutschland 11,5
- Großbritannien 8,8
- Italien 8,2
- Frankreich 6,1
- Spanien 5,6
Welcher Antriebstyp passt am besten zu Ihren Bedürfnissen?
Elektroauto | PiH* / Hybrid | Verbrennungsmotor | |
Großbritannien | 14 Prozent | 30 Prozent | 57 Prozent |
Spanien | 11 Prozent | 39 Prozent | 50 Prozent |
Frankreich | 11 Prozent | 32 Prozent | 57 Prozent |
Italien | 10 Prozent | 44 Prozent | 46 Prozent |
Deutschland | 9 Prozent | 19 Prozent | 71 Prozent |
*Plug-in-Hybrid
Welcher Antriebstyp bietet für Ihre Zwecke die beste wirtschaftliche Lösung?
Elektroauto | PiH* / Hybrid | Verbrennungsmotor | |
Großbritannien | 25 Prozent | 45 Prozent | 35 Prozent |
Spanien | 17 Prozent | 43 Prozent | 40 Prozent |
Italien | 14 Prozent | 48 Prozent | 38 Prozent |
Frankreich | 13 Prozent | 38 Prozent | 49 Prozent |
Deutschland | 13 Prozent | 30 Prozent | 57 Prozent |
*Plug-in-Hybrid
Sind Sie schon einmal mit einem Auto mit Elektro- oder Hybridantrieb gefahren?
Ja | Nein | |
Deutschland | 27 Prozent | 73 Prozent |
Spanien | 26 Prozent | 74 Prozent |
Frankreich | 25 Prozent | 75 Prozent |
Italien | 24 Prozent | 76 Prozent |
Großbritannien | 19 Prozent | 81 Prozent |
Können Sie sich vorstellen, dass Ihr nächstes Auto ein Elektroauto ist?
Ja, definitiv | Vielleicht | |
Italien | 8 Prozent | 43 Prozent |
Großbritannien | 7 Prozent | 27 Prozent |
Spanien | 6 Prozent | 42 Prozent |
Frankreich | 4 Prozent | 26 Prozent |
Deutschland | 4 Prozent | 21 Prozent |
Welcher der folgenden Aspekte hält sie davon ab, ein Elektroauto zu kaufen?
Die Fahrbatterien erlauben keine langen Strecken:
- Deutschland 18 Prozent
- Großbritannien 15 Prozent
- Spanien 15 Prozent
- Frankreich 14 Prozent
- Italien 10 Prozent
Die attraktiven Modelle sind zu teuer:
- Deutschland 19 Prozent
- Frankreich 15 Prozent
- Großbritannien 14 Prozent
- Italien 13 Prozent
- Spanien 9 Prozent
Hohe Betriebskosten:
- Italien 20 Prozent
- Großbritannien 14 Prozent
- Spanien 12 Prozent
- Deutschland 10 Prozent
- Frankreich 10 Prozent
Fühlen Sie sich in Bezug auf Elektroautos gut informiert?
Im Prinzip ja
- Deutschland 56 Prozent
- Italien 51 Prozent
- Frankreich 50 Prozent
- Großbritannien 45 Prozent
- Spanien 44 Prozent
Foto: Citroen