Spektakuläre Szenen in Kangerlussuaq
Andretti siegt vor JBXE und Acciona I Sainz XE Team. Kurs verlangt Fahrern und Autos alles ab. Zweikämpfe, Defekte und Ausfälle prägen erstes Motorsport-Wochenende in Grönland.
Andretti siegt vor JBXE und Acciona I Sainz XE Team. Kurs verlangt Fahrern und Autos alles ab. Zweikämpfe, Defekte und Ausfälle prägen erstes Motorsport-Wochenende in Grönland.
Drittes Extreme-E-Saisonrennen am Wochenende. Arctic X Prix mit neuem Rennformat und neuen Fahrern.
Solarzellen anstelle von lackiertem Blech ist das Alleinstellungsmerkmal des Sion. Doch das Elektroauto des Münchner Startups Sono Motors holt sich die Sonne nach wie vor im Projektstadium in die Fahrbatterien. Die Verantwortlichen versprechen den Start der Vorserienproduktion für Ende 2022.
Rückblick auf die Formel-E-Saison 2020/21. Viele Hochs und Tiefs. Erste Formel-E-Weltmeistertitel für Nyck de Vries und Mercedes.
Die Nachfrage wächst, die Modellauswahl auch, Konkurrenz belebt das Geschäft.
Doppelter Triumph der Mercedes-Mannschaft beim Formel-E-Saisonfinale in Berlin. Brutaler Startunfall nimmt den Mitfavoriten Mitch Evans (Jaguar) und Edoardo Mortara (Venturi Racing) die Titelchancen.
Formel E, 14. Saisonlauf in Berlin: Lucas di Grassi feiert beim finalen Audi-Formel-E-Rennwochenende zweiten Saisonsieg. Weltmeisterschaft vor finalem Lauf am morgigen Sonntag neu gemischt. Mortara verbessert sich auf Rang zwei der Fahrerwertung. Jaguar führt Teamwertung nach Evans fünftem 3. Platz… Weiterlesen
Formel-E-Saisonfinale in Berlin. 18 Fahrer können theoretisch noch Weltmeister werden, auch Team-Weltmeisterschaft offen wie nie zuvor. Audi und BMW beenden nach der Saison ihr Formel-E-Engagement.
„In Zukunft wird das Auto nicht mehr von außen nach innen gestaltet, sondern von innen nach außen.“ Audi-Chefdesigner Marc Lichte über die Entwicklung des Automobildesigns in Zeiten der Elektromobilität.
Das Elektroauto im Hier und Jetzt. Ein Blick auf die aktuellen Zulassungszahlen. Marktanteil in Deutschland erstmals zweistellig.