Der Fiat 500 ist historisch betrachtet eines der wichtigsten Autos Europas, da gibt es keine zwei Meinungen. Der Kult-Kleinwagen war ein wichtiger Pionier der Massenmotorisierung, und der Cinquecento soll jetzt wieder Basisarbeit leisten – diesmal als Elektriker der Marke Fiat. Im Angebot sind zwei Varianten mit kleinerer (23,8 kWh) und größerer (42 kWh) Batterie.
Fiat 500
Verbrauch/Emissionen | |
Kombiniert in l/100 km | 0 |
CO2-Emission kombiniert in g/km | 0 |
Energieeffizienzklasse | A+ |
Elektrische Reichweite WLTP | 180 / 320 km |
Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km | 14,9 |
Antrieb | |
Elektromotor | |
Speicherkapazität Batterie | 23,8 / 42 kWh |
Leistung | 70 / 87 kW |
Max. Drehmoment | 220 Nm |
Getriebe | 1-Gang-Automatik |
Fahrleistungen | |
Höchstgeschwindigkeit | 135 / 150 km/h |
Beschleunigung 0 – 100 km/h | 9,5 / 9,0 s |
Karosserie | |
Länge / Breite / Höhe | 363 cm / 168 cm / 153 cm |
Leergewicht | 1255 / 1405 kg |
Zuladung | 400 kg |
Kofferraum VDA | 185-550 l |
Sitzplätze | 4 |
Preis | ab 23.560 / 27.560 Euro |
Fotos: Fiat