MG Motor ist ein für die Globalisierung typisches Firmenkonstrukt. Die Marke MG (Morris Garages) stand acht Jahrzehnte lang für britische Sportwagenkultur, wurde dann nach China verkauft und gehört heute zur Shanghai Automotive Industry Corporation (SAIC Motor), Chinas größtem Automobilproduzenten. SAIC produziert seit 40 Jahren Automobile, unter anderem in Joint Ventures mit dem Volkswagen Konzern und General Motors. Das Unternehmen ist mittlerweile der siebtgrößte Autohersteller der Welt, im Rekordjahr 2018 wurden über sieben Millionen Einheiten gebaut und verkauft.
MG Motor hat sich der Elektromobilität verschrieben, und über die Zukunft der Antriebstechnik will man auch in den entwickelten Märkten Fuß fassen.
Der ZS EV ist ein kompakter SUV, der in der Praxis mit solider Qualität und einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis überzeugt.
MG ZS EV
Verbrauch/Emissionen/Reichweite | |
Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km | ab 17,3 |
CO2-Emission kombiniert in g/km | 0 |
Ladedauer bei max. Ladeleistung auf 80 Prozent Ladestand | 40 Minuten |
Reichweite WLTP | 428 km |
Antrieb |
|
Elektromotor | |
Speicherkapazität Batterie | 40,5 kWh |
Leistung | 105 kW |
Max. Drehmoment | 353 Nm |
Getriebe | 1-Gang-Automatik |
Fahrleistungen |
|
Höchstgeschwindigkeit | 140 km/h |
Beschleunigung 0 – 50 km/h | 8,2 s |
Karosserie |
|
Länge / Breite / Höhe | 431 cm / 181 cm / 164 cm |
Leergewicht | 1518 kg |
Zuladung | 432 kg |
Kofferraum VDA | 448 l – 1166 l |
Sitzplätze | 5 |
Preis |
ab 33.562,50 Euro Stand Februar 2023 |
Fotos: MG Motor
Praxistest Logbuch MG ZS EV