Polestar 2

Die Elektromarke Polestar ist nicht von schlechten Eltern. Die Newcomerin hat alle wichtigen Gene für eine erfolgreiche Elektroautozukunft im Stammbaum. Die Mutter Volvo bürgt für annähernd 100 Jahre Erfahrung im Automobilgeschäft, Übermutter Geely finanziert den Aufwuchs, und beide zusammen können den elektrischen Sprössling mit Heimvorteil an den Start schicken: Geely im Megamarkt China, die Traditionsmarke Volvo im Rest der Welt.

Auch das Auto kann sich sehen lassen – eigenständiger Auftritt, coole Optik. 

Im Angebot sind eine Allradversion mit zwei E-Motoren an Vorder- und Hinterachse und zwei Single-Motor-Varianten, wahlweise mit 64-kWh- oder 78-kWh-Fahrbatterie. Basispreis knapp 49.000 Euro.

 

Polestar 2

Verbrauch/Emissionen  
Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km ab 16,7
CO2-Emission kombiniert in g/km 0
Ladedauer bei max. Ladeleistung auf 80 Prozent Ladestand 35 Minuten
Reichweite WLTP max. 542 km
 

Antrieb

 
1 E-Motor, Heckantrieb

2 E-Motoren, Allradantrieb

170 kW

300 kW

Speicherkapazität Batterie 69 kWh / 78 kWh
Max. Drehmoment 330 Nm (Single Motor)

660 Nm (Dual Motor)

Getriebe stufenlose Automatik
 

Fahrleistungen

 
Höchstgeschwindigkeit 160 km/ h

205 km/h

Beschleunigung 0 – 100 km/h 7,4 s / 4,7 s
 

Karosserie

Länge / Breite / Höhe 461 cm / 186 cm / 148 cm
Leergewicht k.A.
Kofferraum VDA 440 l
Sitzplätze 5
 

Preis

 

ab 48.990 Euro

Stand Februar 2023

 

Fotos: Polestar

Fahrbericht: Logbuch Polestar 2