Polestar ist nicht von schlechten Eltern. Der Newcomer hat alle wichtigen Gene für eine erfolgreiche Elektroauto-Zukunft im Stammbaum. Die Mutter Volvo bürgt für annähernd 100 Jahre Erfahrung im Automobilgeschäft, Übermutter Geely finanziert den Aufwuchs, und beide zusammen können den elektrischen Sprössling mit Heimvorteil an den Start schicken: Geely im Megamarkt China, die Traditionsmarke Volvo im Rest der Welt. Auch das Auto kann sich sehen lassen – so in etwa hat man sich einen vollelektrischen Volvo vorgestellt. Der Polestar 2 kann bereits konfiguriert und vorbestellt werden, der Anlauf der Serienproduktion ist aber erst für Januar 2020 geplant, und die ersten Autos sollen im Juni des kommenden Jahres nach Europa und damit auch nach Deutschland kommen.
Polestar 2
Verbrauch/Emissionen | |
Kombiniert in l/100 km | 0 |
CO2-Emission kombiniert in g/km | 0 |
Energieeffizienzklasse | A+ |
Elektrische Reichweite WLTP | 500 km |
Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km | k.A. |
Antrieb | |
Speicherkapazität Batterie | 78 kWh |
Leistung E-Motoren an der Hinter- und Vorderachse | 300 kW |
Max. Drehmoment | 660 Nm |
Getriebe | stufenlose Automatik |
Fahrleistungen | |
Höchstgeschwindigkeit | k.A. |
Beschleunigung 0 – 100 km/h | 4,7 s |
Karosserie | |
Länge / Breite / Höhe | 461 cm / 186 cm / 148 cm |
Leergewicht | k.A. |
Kofferraum VDA | 404 l |
Sitzplätze | 5 |
Preis | 58.800 Euro |
Fotos: Polestar