Opel setzt mit dem neuen Mini-Stromer auf ein neues Mobilitätskonzept. Bisher einmalig bei den deutschen Automobilherstellern. Ein Fahrzeug, das kein Auto ist, sondern ein Leichtkraftfahrzeug. Sustainable Urban Mobility (SUM) heißt die Fahrzeugkategorie, die die Lücke zwischen Motorroller und PKW schließen soll. Der Rocks-e ist ein vollelektrischer Zweisitzer, der mit einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h bereits mit einem (Roller-)Führerschein der Klasse AM und damit ab 15 Jahren gefahren werden kann.
Opel Rocks-e
Verbrauch/Emissionen/Reichweite | |
Stromverbrauch kWh/100 km | k.A. |
CO2-Emission kombiniert g/km | 0 |
Ladedauer 100 Prozent Ladestand | 3,5 Stunden |
Reichweite WLTP | 75 km |
Antrieb |
|
E-Motor | |
Speicherkapazität Batterie | 5,5 kWh |
Leistung | Nenndauerleistung: 6 kW
Maximalleistung: 9 kW |
Max. Drehmoment | k.A. |
Getriebe | 1-Stufenautomatik |
Fahrleistungen |
|
Höchstgeschwindigkeit | 45 km/h |
Beschleunigung (0-45 km/h) | 10,0 s |
Karosserie |
|
Länge / Breite / Höhe | 241 cm / 139 cm* / 152 cm
*ohne Außenspiegel |
Leergewicht | 471 kg |
zul. Gesamtgewicht | k.A. |
Zuladung | k.A. |
Sitzplätze | 2 |
Preis |
ab 7.990 Euro Stand Mai 2023 |
Fahrbericht: Logbuch Opel Rocks-e
Fotos: Opel