Renault ist der europäische Elektroauto-Pionier. Gemeinsam mit der japanischen Konzernschwester Nissan bearbeitet man den schwierigen Markt bereits seit Beginn der 10er-Jahre. Mit dem Twingo Electric kommt jetzt ein vollelektrisches Stadtauto auf den Markt, das im Prinzip auf zwei Bestsellern basiert: Der Heckmotor-Kleinwagen Twingo liefert die Plattform, der Zoe die Elektroinstallation. Der Twingo Electric fährt mit klassischem Heckantrieb – Motor hinter der angetriebenen Hinterachse -, die Fahrbatterien sind erstmals bei einem Renault wassergekühlt.
Renault Twingo Electric
Verbrauch/Emissionen/Reichweite | |
Stromverbrauch kombiniert kWh/100 km | 16,0 |
CO2-Emission kombiniert g/km | 0 |
Ladedauer bei max. Ladeleistung für 80 km Reichweite | 30 Minuten |
Reichweite | 190 km gemischter Betrieb / 270 km Stadtverkehr |
Antrieb |
|
Elektromotor | |
Speicherkapazität Batterie | 22 kWh |
Leistung | 60 kW |
Max. Drehmoment | 160 Nm |
Getriebe | 1-Gang-Automatik |
Fahrleistungen |
|
Höchstgeschwindigkeit | 135 km/h |
Beschleunigung 0 – 50 km/h | 4,1 s |
Karosserie |
|
Länge / Breite / Höhe | 362 cm / 165 cm / 154 cm |
Leergewicht | k.A. |
Zuladung | k.A. |
Kofferraum VDA | 188 l – 980 l |
Sitzplätze | 4 |
Preis |
ab 28.000 Euro Stand Mai 2023 |
Fotos: Renault