Lange Zeit hat die Fachwelt gerätselt, wie man sich einen vollelektrischen Porsche vorzustellen hat. Der Taycan gibt jetzt die wenig überraschende Antwort: Auch ein Elektro-Porsche definiert sich im Wesentlichen über die Sportwagenparameter Leistung, Leistung und nochmals Leistung. 500 kW und 850 Nm Drehmoment sind es beim Taycan Turbo, 560 kW und 1050 Nm beim Taycan Turbo S. Und auch der Basis-Taycan und der Taycan 4S geizen nicht mit mächtigen Leistungsziffern: 300 und 390 kW.
Der Basis-Taycan, den Porsche im Frühjahr 2021 nachgeschoben hat, ist übrigens mit dem markentypischen, klassischen Heckantrieb unterwegs.
Alle Taycan-Leistungsstufen kommen im Idealfall über 400 Kilometer weit.
Porsche Taycan
Technische Daten | Taycan / 4 S / Turbo / Turbo S |
kombiniert in kWh/100 km WLTP | ab 20,4 |
CO2-Emission kombiniert in g/km | 0 |
Ladedauer bei max. Ladeleistung auf 80 Prozent Ladestand | 23 Minuten |
Elektrische Reichweite max. | leistungsabhängig >400 km |
Batterieenergiegehalt in kWh | 79,2 / 93,4 |
Antrieb |
|
E-Motor, Heckantrieb (Basis)
2 E-Motoren, Allradantrieb Systemspannung 800 Volt |
|
Leistung | 300 kW bis 560 kW |
max. Drehmoment | 345 Nm bis 1050 Nm |
Getriebe | 2-Stufen-Automatik |
Fahrleistungen |
|
Höchstgeschwindigkeit | bis 260 km/h |
Beschleunigung 0-100 km/h | leistungsabhängig |
Karosserie |
|
Maße: Länge / Breite / Höhe | 497 cm / 214 cm* / 138 cm
*mit Außenspiegeln |
Leergewicht (min) | 2050 kg (Basis) |
zulässiges Gesamtgewicht | 2795 kg (Basis) |
Kofferraum (VDA) | 84 l vorn / 407 l hinten |
Sitzplätze | 4
optional 4+1 |
Preis | ab 86.733 Euro |
Fahrbericht: Logbuch Porsche Taycan
Fotos: Porsche