Der Volvo C40 Recharge Pure Electric basiert auf der gemeinsam mit der chinesischen Konzernmutter Geely entwickelten CMA-Plattform (compact modular architecture). Das Auto ist vom ersten Federstrich an konsequent auf Elektroantrieb ausgelegt, der Crossover überzeugt aber nicht zuletzt auch mit einer komfortabel hohen Sitzposition und guten Platzverhältnissen. Im Programm sind drei Leistungsvarianten, der Einstiegspreis ist heiß: knapp 45.000 Euro.
Volvo C40 Recharge Pure Electric
Verbrauch/Emissionen | |
Kombiniert in l/100 km | 0 |
CO2-Emission kombiniert in g/km | 0 |
Ladedauer bei max. Ladeleistung auf 80 Prozent Ladestand | 37 Minuten |
Reichweite WLTP | max. 531 km |
Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km WLTP | min. 16,7 |
Antrieb |
|
Speicherkapazität Fahr-Akku | 70 kWh / 78 kWh |
1 E-Motor Hinterachse
2 E-Motoren an beiden Achsen |
175 kW / 185 kW
2 x 150 kW |
Max. Drehmoment | 330 Nm / 420 Nm / 660 Nm (Twin) |
Getriebe | 1-Gang-Automatik |
Fahrleistungen |
|
Höchstgeschwindigkeit | 180 km/h |
Beschleunigung 0 – 100 km/h | 7,4 s / 4,9 s (Twin) |
Karosserie |
|
Länge / Breite / Höhe | 444 cm / 187 cm / 160 cm |
Leergewicht | 2207 kg |
Gepäckraum | 413 l – 1205 l |
Sitzplätze | 5 |
Preis |
ab 44.822 Euro Stand Februar 2023 |
Fotos: Volvo
Fahrbericht: Logbuch Volvo C40 Recharge Pure Electric