Hyundai bietet für den Kompakt-SUV Kona zwei Leistungsstufen an: 100 kW und 39,2 kWh Batteriekapazität sowie 150 kW und 64-kWh-Speicher.
Hyundai Kona Elektro
Verbrauch/Emissionen/elektrische Reichweite | Leistungsstufen
100 kW / 150 kW |
Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km | 14,3 / 14,7 |
CO2-Emission kombiniert in g/km | 0 |
Ladedauer bei max. Ladeleistung auf 80 Prozent Ladestand | 47 Minuten |
Reichweite | 305 km / 484 km |
Antrieb |
|
E-Motor | |
Speicherkapazität Batterie | 39,2 kWh / 64 kWh |
Leistung | 100 kW / 150 kW |
Max. Drehomoment | 395 Nm |
Getriebe | stufenlose Automatik |
Fahrleistungen |
|
Höchstgeschwindigkeit | 155 / 167 km/h |
Beschleunigung 0-100 km/h | 9,9 s / 7,9 s |
Karosserie |
|
Maße: Länge / Breite / Höhe | 421 cm / 180 cm / 157 cm |
Leergewicht (min) | 1535 kg / 1760 kg |
zulässiges Gesamtgewicht | 2020 kg / 2170 kg |
Kofferraum (VDA) | 332 l – 1114 l |
Sitzplätze | 5 |
Preis |
ab 36.400 Euro Stand Februar 2023 |
Fahrbericht: Logbuch Hyundai Kona Elektro
Fotos: Hyundai