IONIQ ist die Elektro-Submarke des Hyundai-Konzerns. Die Koreaner starten die IONIQ-Modellpalette mit der Ziffer 5. Das Auto ist eine halbe Nummer größer als der VW ID.3 und wird mit unterschiedlich großen Fahrbatterien, in unterschiedlichen Leistungsstufen sowie mit Heck- oder Allradantrieb ausgeliefert. Die Allradvarianten bieten ein mächtiges Drehmoment von 605 Nm.
Hyundai IONIQ 5
Verbrauch/Emissionen/Reichweite | |
Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km WLTP | 16,3 bis 18,1 |
CO2-Emission kombiniert in g/km | 0 |
Ladedauer bei max. Ladeleistung für 100 km Reichweite | 5 Minuten |
Reichweite WLTP | bis 485 km |
Antrieb |
wahlweise Heck- und Allradantrieb |
Elektromotoren | |
Speicherkapazität Batterie | 58 kWh / 77,4 kWh |
Leistung | 125 kW / 168 kW / 173 kW / 239 kW |
Max. Drehmoment | 350 Nm / 605 Nm |
Getriebe | 1-Gang-Automatik |
Fahrleistungen |
|
Höchstgeschwindigkeit | 185 km/h |
Beschleunigung 0 – 100 km/h | 8,5 s / 7,4 s / 6,1 s / 5,2 s |
Karosserie |
|
Länge / Breite / Höhe | 464 cm / 189 cm / 161 cm |
Leergewicht | ab 1905 kg |
zul. Gesamtgewicht | ab 2370 kg |
Zuladung | 365 kg – 465 kg. |
Kofferraum VDA | 527 l – 1587 l |
Sitzplätze | 5 |
Preis |
ab 43.900 Euro Stand Februar 2023 |
Fotos: Hyundai