Der e-tron ist Audis erster Vollelektriker. Mächtig Leistung (wahlweise 230, 300 oder 370 kW) und gewaltige Drehmomente (540 / 664 / 973 Nm) treffen hier allerdings auch auf ein mächtiges Auto im SUV-Stil (knapp 2,6 Tonnen). Die beiden Elektromotoren an der Vorder- und an der Hinterachse treiben alle vier Räder an und zapfen den dafür benötigten Strom aus Fahrbatterien mit Bruttoladekapazitäten von 71 oder 95 kWh.
Für sportliche Kunden, die für weniger Nutzwert und eine happige Optik gerne mehr Geld bezahlen (Aufpreis in Deutschland 2250 Euro), gibt es den e-tron auch als Sportback mit flachgedrücktem Coupédach statt Kombiheck.
Audi e-tron
Verbrauch/Emissionen/elektrische Reichweite | |
Kombiniert in kWh/100 km WLTP | ab 22,5 |
CO2-Emission kombiniert in g/km | 0 |
Energieeffizienzklasse | A+ |
Elektrische Reichweite im kombinierten WLTP-Fahrzyklus | 290 / 370 / 350 km |
Batterieenergiegehalt | 71 / 95 kWh |
Antrieb | |
2 E-Motoren | |
Leistung | 230 / 300 / 370 kW |
max. Drehmoment | 540 / 664 / 973 Nm |
Getriebe | 1-Stufen-Automatik |
Allradantrieb | . |
Fahrleistungen | |
Höchstgeschwindigkeit | 190 / 200 / 210 km/h |
Beschleunigung 0-100 km/h | 6,8 / 5,7 / 4,5 s |
Karosserie | |
Maße: Länge / Breite / Höhe | 490 cm / 194 cm / 162 cm |
Leergewicht (min) | ab 2445 kg |
Kofferraum (VDA) | 660-1725 l |
Sitzplätze | 5 |
Preis | ab 69.100 Euro (50 quattro)
ab 81.500 Euro (55 quattro) ab 93.800 Euro (e-tron S quattro) |
Fotos: Audi