Logbuch Renault Kangoo E-Tech

Unterwegs mit dem elektrischen Hochdachkombi. Fahrbericht.

Der Kangoo ist ein Klassiker. Bereits seit 2011 bietet Renault den Hochdachkombi mit elektrischem Antrieb an. Jetzt kommt die Neuauflage auf den Markt.

Der 4,49 Meter lange, 1,92 Meter breite und 1,84 Meter hohe Kleintransporter ist mit einem Akku ausgestattet, der 45 kWh Fahrstrom speichern kann. Das soll bei einem WLTP-Verbrauch von 19,2 kWh eine maximale Reichweite von 285 Kilometern ermöglichen. Auf der Testfahrt sind wir bei gemächlicher Gangart auf einen Verbrauch von 22,9 kWh für die 100-Kilometer-Distanz gekommen. Allerdings lagen die Außentemperaturen bei gerade einmal drei Grad über dem Gefrierpunkt.

Im Idealfall 285 Kilometer Reichweite

Mit der Wahl zwischen drei Rekuperationsstufen ist zusätzliche Energie zu gewinnen und die Reichweite zu beeinflussen.  Bei maximaler Rekuperation und damit möglichst hohem Energierückfluss lässt sich der Kangoo E-Tech fast ausschließlich über das Fahrpedal beschleunigen und bremsen. Das sogenannte One-Pedal-Driving, also das Verzögern bis zum Stillstand, ist allerdings nicht möglich. Geladen wird der der Hochdach-Renault mit einem 11-kW-Ladegerät, das den Akku in dreieinhalb Stunden auf den maximalen Füllstand bringen soll. Optional gibt es einen Schnelllader, der für 22-kW-Wechselstrom (AC/1,3 Stunden von 15 auf 80 Prozent) und 80-kW-Gleichstrom (DC) ausgelegt ist. Mit dem System lässt sich der Akku an Schnellladesäulen in 37 Minuten auf 80 Prozent aufladen. Das sind jedenfalls die Werksangaben.

In Kombination mit dem stärkeren Bordladesystem ist die Batterie flüssigkeitsgekühlt. Und ebenfalls in Verbindung mit dem Schnelllader ist die energiesparende Zweizonen-Klimaautomatik auf Wärmepumpenbasis serienmäßig an Bord (Option für Varianten mit 11-kW-Ladegerät).

Ausreichend Leistung für ordentlich Ladung

Der Elektromotor leistet 90 kW (122 PS) und bietet ein maximales Drehmoment von 245 Nm, die Fahrleistungen sind übersichtlich: Spurt aus dem Stand auf Tempo 100 in 12,6 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit wird bei 132 km/h elektronisch abgeregelt. Angetrieben werden die Vorderräder, die Scheibenbremsen vorne und hinten an den 16-Zoll-Rädern machen einen vertrauenserweckenden Eindruck. 

Bei einem Leergewicht von 1,87 Tonnen dürfen 500 Kilogramm zugeladen werden, der gebremste Anhänger darf 1500 Kilogramm wiegen. Brauchbare Werte für einen Kombinationskraftwagen. Das Gepäckraumvolumen variiert zwischen 542 und 1.596 Liter, die seitlichen Schiebetüren sind praktisch.

Praktischer Kinder-, kleiner Möbelwagen

Leider ist der Sitzkomfort auf der um 14 Zentimeter in der Länge verschiebbaren Rückbank massiv eingeschränkt, weil die Batterie im hinteren Unterboden-Bereich bis in den Fußraum des Fonds reicht. Das schränkt die Fußfreiheit ein, der Elektro-Kangoo ist bei näherer Betrachtung also vor allem ein Wagen für Leute, die das Leben mit Kindern wagen. Keine Platzprobleme hingegen auf den Vordersitzen, wo Fahrer und Beifahrer auf gut gepolstertem Sesseln reisen. Die Rückbank ist geteilt teil- und verschiebbar, die niedrige Ladekante erleichtert das Ein- oder Ausladen schwerer Gegenstände, die Laderaumbreite zwischen den Radkästen (1,2 Metern) macht den Kinderwagen bei Bedarf zum kleinen Möbelwagen.

Ordentlich Stauraum auch im Innenraum mit vielen Ablagemöglichkeiten und Fächern. Eines davon liegt in der Armaturentafel direkt vor dem Lenkrad und bietet sowohl einen 12-Volt- als auch USB-Anschlüsse. Eine optionale Handy-Alterung kann blickgünstig rechts daneben positioniert und mit dem Ladekabel verbunden werden.

Vor Frau oder Mann am Steuer liegen gut ablesbare analoge  Rundinstrumente, zwischen den Anzeigen befindet sich ein 4,2-Zoll-Farbdisplay für die wichtigsten fahrt- und fahrzeugrelevanten Daten. Alternativ zum klassischen Kombiinstrument bietet Renault für den Kangoo E-Tech  ein individuell konfigurierbares digitales Siebenzoll-Tachodisplay mit optional drei Anzeigedarstellungen an. 

Günstig war gestern

Schon die  Einstiegsversionen des Kangoo E-Tech bieten sehr ordentliche Serienausstattungen mit manueller Klimaanlage, Mittelkonsole mit Armlehne, Radio mit USB-Anschluss, Einparkhilfe hinten, Tempomat, Spurhalte-, Fernlicht- und Notbremsassistent. Die 11-kW-Bordlader-Version kostet 39.300 Euro, der 22-kW-Bordlader ist 1500 Euro teurer. Für die Batterie gibt Renault eine Garantie von acht Jahren oder 160.000 Kilometer.

Fotos: Renault

motorfuture TEST

motorfuture KATALOG e

 

 

 

 

Wolfgang Schaeffer