Zum vierten Mal findet am Wochenende in London ein Formel-E-Doubleheader statt. Stoffel Vandoorne und Titelverteidiger Mercedes reisen als WM-Führende in die britische Hauptstadt.
Die Formel E befindet sich auf der Zielgerade der achten Saison. Am Samstag und Sonntag findet der zweitletzte Doubleheader der Saison im Osten Londons statt. Der 2,141 Kilometer lange ExCeL Circuit mit seinen 22 Kurven führt durch das an der Themse gelegene Messezentrum — es ist die einzige Formel-E-Strecke, die sowohl in einer Halle als auch im Freien liegt. Der Betonboden in der Halle wurde mit einer speziellen Substanz behandelt, um den Grip zu verbessern und den Untergrund zu schonen. Die Höhenunterschiede zwischen Indoor- und Outdoor-Bereich werden mit Rampen überbrückt. „London ist in der Tat eine der interessantesten Strecken im Kalender. Spannend wird es bei Regen, wenn es innen trocken und außen nass ist“, sagt Porsche-Pilot Pascal Wehrlein. „Es gibt 22 enge Kurven mit unterschiedlichen Oberflächen mit viel und wenig Grip“, sagt Jaguars Technischer Leiter Phil Charles. „Durch das scharfe Bremsen in den engen Kurven ist es sehr leicht Energie zu rekuperieren. Deshalb hat die FIA die zur Verfügung stehende Energie von 52 kWh auf 46 kWh reduziert.“
Die elf Teams erwartet ein enger und langsamer Kurs, der wenig Überholmöglichkeiten bietet, das Qualifying wird einmal mehr ein, wenn nicht der Schlüssel zum Erfolg sein. Auslaufzonen gibt es quasi nicht, Fahrfehler werden also direkt bestraft. Mit den unterschiedlichen Streckenbelägen, Höhenunterschieden und dem Wechsel von künstlichem Licht zu Tageslicht und wieder zurück erwartet die Fahrer auf dem ExCeL Circuit eine Vielzahl an Herausforderungen.
Stoffel Vandoorne reist mit 155 Punkten als WM-Führender in die britische Hauptstadt. Edoardo Mortara (144 Punkte) und Mitch Evans (139 Punkte) folgen im Fahrer-Klassement. „Zu diesem Zeitpunkt der Saison sind noch 25 Prozent der Gesamtpunkte zu vergeben – es wird also wahrscheinlich bis zum Schluss spannend bleiben. Aber dafür machen wir es ja alle: die Chance, am Ende ganz oben zu stehen“, sagt Mercedes-Teamchef Ian James. WM-Titelverteidiger Mercedes führt die Teamwertung mit 238 Punkten vor den punktgleichen Teams Venturi und DS (jeweils 228 Punkte).
Die Rennen dauern wie immer 45 Minuten plus eine Rennrunde und starten am Samstag und Sonntag um 16 Uhr (MESZ). ProSieben überträgt beide Formel-E-Läufe aus der britischen Hauptstadt.
Fahrerwertung nach 12. Rennen
1. | Stoffel Vandoorne, Mercedes-EQ Formula E Team | 155 Punkte |
2. | Edoardo Mortara, ROKiT Venturi Racing | 144 Punkte |
3. | Mitch Evans, Jaguar TCS Racing | 139 Punkte |
4. | Jean-Éric Vergne, DS TECHEETAH | 128 Punkte |
5. | Robin Frijns, Envision Racing | 104 Punkte |
6. | António Félix da Costa, DS TECHEETAH | 100 Punkte |
7. | Lucas di Grassi, ROKiT Venturi Racing | 84 Punkte |
8. | Nyck de Vries, Mercedes-EQ Formula E Team | 83 Punkte |
9. | Pascal Wehrlein, TAG Heuer Porsche Formula E Team | 63 Punkte |
10. | André Lotterer, TAG Heuer Porsche Formula E Team | 63 Punkte |
11. | Nick Cassidy, Envision Racing | 47 Punkte |
12. | Jake Dennis, Avalanche Andretti Formula E | 47 Punkte |
13. | Sam Bird, Jaguar TCS Racing | 47 Punkte |
14. | Sébastien Buemi, Nissan e.dams | 20 Punkte |
15. | Alexander Sims, Mahindra Racing | 14 Punkte |
16. | Oliver Rowland, Mahindra Racing | 11 Punkte |
17. | Oliver Turvey, NIO 333 Formula E Team | 6 Punkte |
18. | Oliver Askew, Avalanche Andretti Formula E | 2 Punkte |
19. | Maximilian Günther, Nissan e.dams | 2 Punkte |
20. | Dan Ticktum, NIO 333 Formula E Team | 1 Punkt |
21. | Sérgio Sette Câmara, DRAGON Penske Autosport | 0 Punkte |
22. | Antonio Giovinazzi, DRAGON Penske Autosport | 0 Punkte |
Teamwertung nach 12. Rennen
1. | Mercedes-EQ Formula E Team | 238 Punkte |
2. | ROKiT Venturi Racing | 228 Punkte |
DS TECHEETAH | 228 Punkte | |
4. | Jaguar TCS Racing |
186 Punkte |
5. | Envision Racing | 151 Punkte |
6. | TAG Heuer Porsche Formula E Team | 126 Punkte |
7. | Avalanche Andretti Formula E |
49 Punkte |
8. | Mahindra Racing |
25 Punkte |
9. | Nissan e.dams | 22 Punkte |
10. | NIO 333 FE Team |
7 Punkte |
11. | DRAGON Penske Autosport |
0 Punkte |
*Punkteschlüssel Plätze 1 bis 10: 25 P. / 18 P. / 15 P. / 12 P. / 10 P. / 8 P. / 6 P. / 4 P. / 2 P. / 1 P. 3 Zusatzpunkte gibt es für die Pole Position, 1 Zusatzpunkt für die schnellste Rennrunde.