Formel E, 3. Saisonrennen: Jean-Éric Vergne siegt nach actionreichem Rennen vor Sam Bird und Mitch Evans. Das Rennen startet und endet hinter dem Safety Car.
Bessere Werbung als das Formel-E-Rennen in Rom kann die vollelektrische Rennserie nicht für sich machen. Das dritte Saisonrennen ist an Rennaction nicht zu übertreffen, die Positionen sind hart umkämpft, unzählige Positionswechsel prägen das Rennen auf feuchter Straße, das wegen des Unfalls der beiden Mercedes-Piloten hinter dem Safety Car endet.
Der Renntag startet mit der Poleposiiton von Stoffel Vandoorne gut für Mercedes. Doch bereits kurz nach dem fliegenden Rennstart hinter dem Safety Car verliert Vandoorne seine Führungsposition, weil der Zweitplatzierte André Lotterer ihn von der Strecke schiebt. Der Brite verliert zwölf Plätze. Lotterer verliert bei dem missglückten Überholmanöver fünf Plätze und erhält zusätzlich eine Fünf-Sekunden-Strafe und beendet das Rennen schlussendlich auf dem 16. Rang.
Trotz Pole rabenschwarzer Tag für Mercedes
Nutzniesser der Aktion sind Oliver Rowland und Lucas di Grassi, die die ersten beiden Plätze übernehmen. Nachdem Rowland wegen der Nutzung von zu viel Leistung eine Durchfahrtsstrafe erhält, führt Audi-Pilot di Grassi das Feld vor dem zweimaligen Champion Jean-Éric Vergne an. Die beiden Piloten leisten sich harte Zweikämpfe, di Grassi kann die Führung aber vorerst verteidigen, verliert sie dann aber nach der besseren Attack-Modus-Taktik von Vergne wieder. Circa sieben Minuten vor Rennende kann sich der Audi-Pilot erneut an die Spitze setzten, fällt kurz darauf aber wegen eines technischen Defekts zurück und schlussendlich aus. Mercedes-Pilot Vandoorne sieht den langsamen Audi zu spät und verliert deshalb sein Auto. Auch sein Teamkollege de Vries kann nicht mehr ausweichen und fällt nach der Kollision mit Vandoorne ebenfalls aus. Für Mercedes ist es nach der Poleposition schlussendlich ein rabenschwarzer Tag.
Jaguar mit starker Mannschaftsleistung
Während des gesamten Rennens haben sich die beiden Jaguar-Piloten Sam Bird und Mitch Evans von den Plätzen zehn und zwölf auf das Podium vorgefahren und belegen am Ende die Plätze zwei und drei hinter Jean-Éric Vergne, dessen Funkspruch „veni, vidi, vici“ bei der Zieleinfahrt hinter dem Safety Cars zu hören ist. Nur 16 Formel-E-Boliden überqueren die Ziellinie in der italienischen Hauptstadt.
Bird führt nach dem dritten Saisonrennen die Fahrerwertung mit 43 Punkten vor seinem ehemaligen Teamkollegen Robin Frijns (34 Punkte) und Diriyah-Sieger de Vries (32 Punkte) an. „Wenn du als Zehnter startest und auf Platz zwei fährst, musst du zufrieden sein“, sagt Bird nach dem Rennen, fügt aber in Hinblick auf die Meisterschaft an: „Ich will am Ende der Saison führen, nicht jetzt“. Birds Team Jaguar hat nicht nur im dritten Saisonrennen mit einer starken Mannschaftsleistung gezeigt, dass sie eines, wenn nicht das beste Team im Feld sind, auch die Teamwertung zeigt das. Das britische Team führt mit 74 Punkten deutlich vor DS Techeetah (40 Punkte) und Mercedes (39 Punkte).
Bereits morgen (Sonntag, 11. April) um 12:30 Uhr starten die 24 Piloten erneut in Rom. Rennaction ist vorprogrammiert.
Formel E Saison 2020/21
3. Rennen in Rom (Italien), 10. April 2021
Ergebnis
1. | Jean-Éric Vergne, DS TECHEETAH | 48:47,177 min |
2. | Sam Bird, Jaguar Racing | +0,461 s |
3. | Mitch Evans, Jaguar Racing | +0,756 s |
4. | Robin Frijns, Envision Virgin Racing | +1,034 s |
5. | Sébastien Buemi, Nissan e.dams | +3,142 s |
6. | René Rast, Audi Sport ABT Schaeffler | +3,534 s |
7. | Pascal Wehrlein, TAG Heuer Porsche Formula E Team | +3,918 s |
8. | Alex Lynn, Mahindra Racing | +5,720 s |
9. | Maximilian Günther, BMW i Andretti Motorsport | +18,296 s |
10. | Nick Cassidy, Envision Virgin Racing | +18,763 s |
11. | Tom Blomqvist, NIO 333 FE Team | +19,089 s |
12. | Norman Nato, ROKiT Venturi Racing | +20,045 s |
13. | Oliver Rowland, Nissan e.dams | +20,270 s |
14. | Nico Müller, DRAGON Penske Autosport | +21,155 s |
15. | Sergio Sette Camara, DRAGON Penske Autosport | +21,415 s |
16. | André Lotterer, TAG Heuer Porsche Formula E Team | +22,987 s |
Rennen nicht beendet
Nyck de Vries, Mercedes-Benz EQ Formula E Team |
Lucas di Grassi, Audi Sport ABT Schaeffler |
Stoffel Vandoorne, Mercedes-Benz EQ Formula E Team |
António Félix da Costa, DS TECHEETAH |
Jake Dennis, BMW i Andretti Motorsport |
Edoardo Mortara, ROKiT Venturi Racing |
Alexander Sims, Mahindra Racing |
Rennen nicht gestartet
Oliver Turvey, NIO 333 FE Team
Pole Position
Stoffel Vandoorne, Mercedes-Benz EQ Formula E Team, 1:38,484 min
Schnellste Runde
Mitch Evans, Jaguar Racing, 1:42,387 min
Fahrerwertung nach 3. Rennen
1. | Sam Bird, Jaguar Racing | 43 Punkte |
2. | Robin Frijns, Envision Virgin Racing | 34 Punkte |
3. | Nyck de Vries, Mercedes-Benz EQ Formula E Team | 32 Punkte |
4. | Mitch Evans, Jaguar Racing | 31 Punkte |
5. | Jean-Éric Vergne, DS TECHEETAH | 25 Punkte |
6. | René Rast, Audi Sport ABT Schaeffler | 21 Punkte |
7. | Edoardo Mortara, ROKiT Venturi Racing | 18 Punkte |
8. | Pascal Wehrlein, TAG Heuer Porsche Formula E Team | 17 Punkte |
9. | António Félix da Costa, DS TECHEETAH | 15 Punkte |
10. | Oliver Rowland, Nissan e.dams | 15 Punkte |
11. | Sergio Sette Camara, DRAGON Penske Autosport | 12 Punkte |
12. | Sébastien Buemi, Nissan e.dams | 10 Punkte |
13. | Nico Müller, DRAGON Penske Autosport | 10 Punkte |
14. | Oliver Turvey, NIO 333 FE Team | 9 Punkte |
15. | Stoffel Vandoorne, Mercedes-Benz EQ Formula E Team | 7 Punkte |
16. | Alexander Sims, Mahindra Racing | 6 Punkte |
17. | Lucas di Grassi, Audi Sport ABT Schaeffler | 6 Punkte |
18. | Alex Lynn, Mahindra Racing | 4 Punkte |
19. | Maximilian Günther, BMW i Andretti Motorsport | 2 Punkte |
20. | Nick Cassidy, Envision Virgin Racing | 1 Punkt |
21. | André Lotterer, TAG Heuer Porsche Formula E Team | 0 Punkte |
22. | Tom Blomqvist, NIO 333 FE Team | 0 Punkte |
23. | Norman Nato, ROKiT Venturi Racing | 0 Punkte |
24. | Jake Dennis, BMW i Andretti Motorsport | 0 Punkte |
Teamwertung nach 3. Rennen
1. | Jaguar Racing | 74 Punkte |
2. | DS TECHEETAH | 40 Punkte |
3. | Mercedes-Benz EQ Formula E Team | 39 Punkte |
4. | Envision Virgin Racing | 35 Punkte |
5. | Audi Sport ABT Schaeffler | 27 Punkte |
6. | Nissan e.dams | 25 Punkte |
7. | DRAGON Penske Autosport | 22 Punkte |
8. | ROKiT Venturi Racing | 18 Punkte |
9. | TAG Heuer Porsche Formula E Team | 17 Punkte |
10. | Mahindra Racing | 10 Punkte |
11. | NIO 333 FE Team | 9 Punkte |
12. | BMW i Andretti Motorsport | 2 Punkte |
*Punkteschlüssel Plätze 1 bis 10: 25 P. / 18 P. / 15 P. / 12 P. / 10 P. / 8 P. / 6 P. / 4 P. / 2 P. / 1 P. 3 Zusatzpunkt gibt es für die Pole Position, jeweils 1 Zusatzpunkt für die schnellste Qualifyingzeit und die schnellste Rennrunde.