Supporter+Supporter+Supporter
In eigener Sache: Support für motorfuture.
In eigener Sache: Support für motorfuture.
Leasing ist die häufig gewählte Alternative zum Kauf. Keine schlechte Lösung beim Elektroauto, solange sich ein Gebrauchtwagenmarkt nicht etabliert und konsolidiert hat. Aber Leasing ist in aller Regel teuer. Aktuelle Beispiele.
Unterwegs mit dem ersten Maxus-PkW MIFA 9 (unser Aufmacherbild) und dem ersten vollelektrischen Pick-up in Europa, dem Maxus T90 EV. Fahrberichte.
Der antriebstechnische Umbruch auf dem Automobilmarkt ist für die klassischen Hersteller eine ernsthafte Bedrohung. Den großen Zulieferern hingegen eröffnen sich neue Perspektiven. Risiken? Die Chancen sind größer, sagt Mahle-Chef Arnd Franz.
Bestmögliche Aerodynamik ist für die Reichweite von Elektroautos extrem wichtig. Ein Dachzelt ist da eher kontraproduktiv. Wir haben ein Skycamp 3.0 von iKamper auf das Dach eines Skoda Enyaq Coupé RS gepackt. Rat- und Tatbericht.
Mitch Evans und Nick Cassidy feiern jeweils vierten Saisonsieg in London. Jake Dennis (unser Aufmacherbild) gewinnt bereits am Samstag den Formel-E-WM-Titel, Envision Racing feiert am Sonntag den WM-Team-Titel.
Unterwegs mit dem ersten Vollelektriker der Seat-Marke Cupra. Praxistest.
Bosch startet Serienfertigung +++ Mahle und Deutz +++ DB Cargo mit Spezialcontainern +++ Mercedes eCitaro fuel cell
In der Diskussion um die Elektromobilität wird eine zentrale Kennzahl regelmäßig übersehen: der Wirkungsgrad. Das ist eigentlich unverständlich, denn in Sachen Effizienz ist der E-Motor den Verbrennern Otto und Diesel haushoch überlegen.
Unterwegs mit dem Audi-Einstieg in die Elektromobilität. Praxistest.